JULES UND JIM
Eine literarische Amour Fou mit Musik
nach Henri-Pierre Roches Roman
Mit Saskia Junggeburth (Text / Chanson) & Ulrich Kodjo Wendt (Diatonisches Akkordeon)
„Alles, was geschehen ist, ist zwischen zwei Sprüngen in die Seine geschehen“, sagte er sich. „Mit dem ersten wollte sie mich warnen und Jules verführen. Mit dem zweiten wollte sie uns strafen und das Kapitel schließen.“
Jules und Jim lernen sich 1907 in Paris kennen. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, werden sie Freunde. Teilen sie doch die Liebe zu Literatur, Cafés und Zigarren. Und die Liebe zu den Frauen. Und die Frauen. Das Leben ist ein Spiel, wie endlose Ferien. Bis Kathe die Bühne betritt und in ihrer unbezähmbaren Gier nach Leben die Regeln des Spiels virtuoser beherrscht, als die Herren selbst. Ein Buch über eine Freundschaft, die Idee von freier Liebe und die unerträgliche Leichtigkeit des Seins.
Weit bekannter als das Buch ist die Verfilmung von Francois Truffaut von 1962 mit Jeanne Moreau, Oskar Werner und Henri Serre in den Hauptrollen. Die Vorlage für beides lieferte wie so oft das
Leben. Henri-Pierre Roché verband mit seinem Freund Franz Hessel und dessen Frau Helen eine Jahrzehnte dauernde aufreibende Dreiecksbeziehung, die alle Beteiligten in Tagebuch Aufzeichnungen
dokumentiert haben.
Mit Kunst durch die Krise / Grüne Eimsbüttel
Virtueller Neujahrsempfang 2022 / ab Minuten 32
Die nächste Vorstellung findet am
21. Juni 2025 im Kulturcafé Hof Drei in Groß Kiesow statt